Betriebliche Altersversorgung im Rahmen HTV BAV für nichtärztliches Personal UKD Versorgungswerk KlinikRente
(mit Mindestentgeltumwandlung über die Kölner Pensionskasse)


Weitere Informationen

Der Basisbaustein "Mindestentgeltumwandlung" beinhaltet einen Beitrag zur betrieblichen Altersversorgung in Höhe von 3,0 % Ihres Tabellenentgeltes.

Davon übernimmt Ihr Arbeitgeber 2,0 %. Ihr Eigenanteil aus dem Bruttoeinkommen liegt bei 1,0 %. Das bedeutet einen Nettoeigenaufwand von ca. 0,5 %. Eine darüber hinausgehende zusätzliche Entgeltumwandlung wird mit 15 % vom Arbeitgeber bezuschusst, insofern der Beitrag sozialversicherungsfrei ist.

Nachfolgend jeweils ein Beispiel für ein Tabellenentgelt von 2.000 €.


Ein Beispiel zur Mindestengeltumwandlung:
Tabellenentgelt = 2.000 €

Bei diesen Beispiel fließt ein Beitrag von 60 € (3,0 % des Entgelts) in Ihre betriebliche Altersversorgung. Davon zahlt der Arbeitgeber 40 € (2,0 % des Entgelts). Ihr Eigenanteil aus dem Brutto liegt bei 20 € (1,0 % des Entgelts).
Das bedeutet einen Nettoeigenaufwand von 10 € (0,5 % des Entgelts).
Ein Beispiel zur zusätzlichen Entgeltumwandlung:
Tabellenentgelt = 2.000 €

Entscheiden Sie sich darüber hinaus für eine zusätzliche Entgeltumwandlung zu Gunsten Ihrer Betriebsrente, so erhalten Sie einen weiteren Arbeitgeberzuschuss von 15 %.

Der Basisbaustein "Mindestentgeltumwandlung" beinhaltet einen Beitrag zur betrieblichen Altersversorgung in Höhe von 3,0 % Ihres Tabellenentgeltes.

Davon übernimmt Ihr Arbeitgeber 1,7 %. Ihr Eigenanteil aus dem Bruttoeinkommen liegt bei 1,3 %. Das bedeutet einen Nettoeigenaufwand von ca. 0,65 %. Eine darüber hinausgehende zusätzliche Entgeltumwandlung wird mit 15 % vom Arbeitgeber bezuschusst, insofern der Beitrag sozialversicherungsfrei ist.

Nachfolgend jeweils ein Beispiel für ein Tabellenentgelt von 3.000 €.


Ein Beispiel zur Mindestengeltumwandlung: Tabellenentgelt = 3.000 €

Bei diesen Beispiel fließt ein Beitrag von 90 € (3,0 % des Entgelts) in Ihre betriebliche Altersversorgung. Davon zahlt der Arbeitgeber 51 € (1,7 % des Entgelts). Ihr Eigenanteil aus dem Brutto liegt bei 39 € (1,3 % des Entgelts).
Das bedeutet einen Nettoeigenaufwand von 20 € (0,65 % des Entgelts).
Ein Beispiel zur zusätzlichen Entgeltumwandlung:
Tabellenentgelt = 3.000 €

Entscheiden Sie sich darüber hinaus für eine zusätzliche Entgeltumwandlung zu Gunsten Ihrer Betriebsrente, so erhalten Sie einen weiteren Arbeitgeberzuschuss von 15 %.